Loading...
Viele Personal Assistants (PAs) starten ihre Karriere als Unterstützung für Partner und Anwälte. Doch mit der richtigen Strategie kann die Assistenzrolle auch der erste Schritt in Richtung einer leitenden Position sein. Wer sich gezielt weiterentwickelt, Verantwortung übernimmt und die passenden Qualifikationen erwirbt, kann vom klassischen Assistenzbereich in eine Führungsrolle aufsteigen.
Doch welche Karrierewege stehen offen? Welche Fähigkeiten sind gefragt, und welche Weiterbildungen helfen wirklich? In diesem Artikel erfährst du, wie du als PA den Sprung zur Kanzleimanagerin, Teamleitung oder Office Managerin schaffst und deine Karriere gezielt vorantreibst.
Der klassische Karriereweg für Personal Assistants in Kanzleien beginnt oft mit einer allgemeinen Assistenzrolle. Doch wer sich weiterentwickeln will, hat verschiedene Möglichkeiten:
Besonders in Großkanzleien gibt es klare Aufstiegsmöglichkeiten, während in kleineren Kanzleien oft Eigeninitiative gefragt ist, um mehr Verantwortung zu übernehmen.
Ein guter Personal Assistant mit Führungspotenzial zeichnet sich durch eine Kombination aus Soft Skills und Fachkompetenzen aus. Besonders gefragt sind:
Wer diese Fähigkeiten gezielt stärkt, hat die besten Chancen auf einen Karrieresprung.
Neben praktischer Erfahrung sind Weiterbildungen ein wichtiger Faktor für den beruflichen Aufstieg. Besonders hilfreich sind:
Viele Kanzleien unterstützen ihre Mitarbeiter bei Weiterbildungen – es lohnt sich, gezielt nach Fördermöglichkeiten zu fragen.
Der Weg in eine Führungsposition beginnt meist mit kleinen Schritten im Arbeitsalltag. Wer mehr Verantwortung übernehmen möchte, kann Folgendes tun:
In vielen Kanzleien gibt es keinen festgelegten Karriereweg für PAs, deshalb ist es wichtig, sich aktiv für neue Aufgaben ins Gespräch zu bringen.
Personal Assistants können mit der richtigen Strategie und Qualifikation in leitende Positionen aufsteigen. Besonders wer Eigeninitiative zeigt, sich weiterbildet und aktiv Verantwortung übernimmt, hat gute Chancen, in einer Kanzlei eine Führungsrolle im Office- oder Kanzleimanagement zu übernehmen.
Wenn du den nächsten Karriereschritt gehen möchtest, solltest du frühzeitig überlegen: Welche Aufgaben übernehme ich bereits, die in eine Führungsrolle passen? Welche Weiterbildungen könnten mich weiterbringen? Welche Herausforderungen kann ich in der Kanzlei eigenständig lösen?
Mit der richtigen Mischung aus Fachwissen, Soft Skills und Engagement kannst du dich als unverzichtbare Schlüsselperson in deiner Kanzlei etablieren – und so den Sprung zur Führungskraft erfolgreich meistern.